Cannergrow Erfahrung – die erste Cannabis Ernte ist eingelangt
Cannergrow Erfahrung – die erste Cannabis Ernte ist eingelangt
Update: 2 Jahre Cannergrow – ich beende mein Invest ziehe mich hier zurück
Vor einigen Tagen war es soweit und es wurde bei Cannergrow das erste Mal geerntet. Danach wurden die Blüten der ersten Cannabis Ernte getrocknet und gewogen. Im Backoffice wird dies alles sehr schön dokumentiert damit wir den Ablauf mitverfolgen können.

Die erste Cannabis Ernte von Cannergrow
Hier siehst du meine Cannergrow Erfahrung mit der ersten Cannabis Ernte.

Meine Pflanze steht im Raum Alpha in der Schweiz und hat 17,4 g Ernte gebracht.
Dazu kam dann noch der Residual Bonus eines Partners.
Die 19,5 Gramm kann ich an Cannerald verkaufen (SELL), oder ich kann mir die Cannabis Ernte auch zuschicken lassen (DELIVER)

Ich hab mich entschlossen meine Ernte zu verkaufen. Für die 19,5 Gramm Cannabis Ernte habe ich 44,84 Euro erhalten, welche ich mir nun auszahlen lassen kann. Und zwar auf die selbe Art wie eingezahlt wurde. In meinem Fall per Banküberweisung aufs Konto.

Der offizielle Prüfbericht der Cannabis Ernte
Natürlich gibt es auch einen offiziellen Prüfbericht über die chemische Zusammensetzung der geernteten Blüten. Daraus geht genau hervor wieviel THC, CBD, etc. enthalten sind.


ACHTUNG! Die Schweiz ist bereits ausverkauft
Aufgrund des großen Andrangs sind die Stellplätze in der Schweiz bereits restlos ausverkauft. Derzeit werden die ersten 5000 Stellplätze in Mazedonien verkauft, welche aber wahrscheinlich ebenfalls in den nächsten paar Tagen weg sein werden.
Wer hier mitverdienen möchte, sollte sich also beeilen!
Aktuell sind auch in Mazedonien nur noch 4474 Plätze verfügbar

Der Standort Mazedonien hat eine größere Kapazität als der Standort in der Schweiz. Hier gibt es 6 Räume mit jeweils 5000 Stellplätzen, also Platz für insgesamt 3000 Pflanzen. In Mazedonien wird der Betrieb aber erst gestartet, und die erste Ernte im Raum Sector One ist für etwa März 2020 geplant. Die restlichen Räume erst anschließend.
Wie gesagt, der Andrang ist riesig, und man muss wirklich schnell sein!
>>> Hier gehts zurück zum Hauptartikel Cannergrow – Klick! <<<
Risikohinweis:
Dieser Beitrag ist KEINE Investmentberatung! Bitte bedenke, dass hohe Gewinne immer mit hohem Risiko verbunden sind, und ein Totalverlust daher niemals komplett auszuschließen ist.
Daher: Niemals mit Geld in ein Geschäft einsteigen, dessen Verlust für dich nicht verkraftbar wäre!!!
Kommentare
Thomas Kreutz 18. Februar 2022 um 12:44
Hallo Brigitte,
ich habe im Herbst etwas Geld auf der Juicy Field-Plattform investiert und bin in dem Zusammenhang auch auf deine Seite gestoßen – die mir übrigens (vorallem wegen deiner Klarheit) gut gefällt.
Jetzt überlege ich, noch eine größere Summe bei Juicy zu investieren, bin mir aber als Laie im Investment-Bereich doch unsicher, da es – wie es mir scheint – ja keinerlei Sicherheiten wie zB. unterschriebene Verträge gibt. Telefonisch konnte ich erst gar niemanden und heute nur einen kaum deutsch sprechenden Menschen im Berliner Büro erreichen. Hmmm…
Also mich würde deine Einschätzung interessieren, ob du das ganze Modell langfristig für glaubhaft und zuverlässig hältst.
Die in Aussicht gestellten Erträge sind ja wirklich höchst attraktiv… und Juicy schreibt etwas von einer 99% Garantie für die Planzen. Andererseits habe ich selbst als Nachweis meiner Investition doch lediglich den Kontoauszug mit der Überweisung auf ein Bankkonto in Zypern …
Ist das nicht irgendwie unseriös?
Viele Grüße aus Bayern, Thomas
Bridget 20. Februar 2022 um 10:07
Hallo Thomas,
es gibt eine einfache Faustregel: umso mehr Gewinn, umso kürzer die Laufzeit. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber das weiß man im vorhinein nicht, ist aber auch nicht davon abhängig ob etwas seriös oder unseriös ist, sondern vom Marketing und ob es gut angenommen wird. Die Frage ob etwas seriös ist, stell ich mir daher gar nicht, denn auch die seriösen Firmen scamen. Wir, als Kunden oder Affiliate sind gar nicht in der Lage, festzustellen ob und wie eine Firma intern arbeitet. Selbiges kann dir auch mit einer Aktie oder einem Wertpapiere passieren, nur mit weniger Gewinn, und dafür einer längeren Laufzeit. Lies dir hierzu gerne meinen Artikel durch wo ich näher auf das Thema eingehe: https://brigitte-scherzinger.com/keine-angst-vor-scam-mit-dem-richtigen-risikomanagement/
Liebe Grüße, Brigitte
Andre Gruen 4. Mai 2021 um 9:48
Hallo Bridget, warum sind keine weiteren Beiträge mehr von dir hier zu finden? Machst du Cannergrow noch?
Bridget 4. Mai 2021 um 20:47
Hallo Andre,
ja, ich bin immer noch dabei, hab meine Aktivitäten hier allerdings sehr zurückgenommen. Grund ist einfach der, dass ich irgendwann nicht mehr wusste was ich schreiben soll, außer Umbau, Ausbau, Pflanzenverteuerung 🙁
Cannergrow hat sich zu einem sehr exklusiven Network entwickelt, hat tolle Produkte, ist 100% seriös, allerdings weit weg von dem was es ursprünglich war. Und wenn ich ehrlich bin, unter den jetzigen Bedingungen, würde ich nicht mehr starten, weil ich den Preis für zu teuer empfinde, und die Wartezeit bis zum ersten Grow als zu lange.
Liebe Grüße,
Brigitte
Nicole 14. Oktober 2021 um 14:55
Hallo Brigitte, wie lange „lebt“ denn eine dieser Pflanzen? Dazu habe ich nirgends Infos gefunden…und wie oft wird geerntet? Auf der Webseite habe ich keine Infos dazu gefunden 🙂
Bridget 14. Oktober 2021 um 16:01
Hallo Nicole,
also real „lebt“ die Pflanze bis zur Ernte, wodurch sie dann „stirbt“ oder weggeworfen wird, so genau weiß ich das nicht. Deine gekaufte Planze ist aber lifetime, also so lange es die Firma gibt und die auch arbeiten wird deine Planze nach jeder Ernte erneuert. Die jungen Pflanzen werden aus Stecklingen von eigenen Mutterpflanzen gewonnen. Du kaufst also nicht wirklich „eine Pflanze“ sondern vielmehr einen Stellplatz der nach jeder Ernte mit einer neuen Pflanze bestückt wird.
Über die Anzahl der Ernten kann ich leider nicht allzuviel sagen, denn versprochen wurden uns ja ursprünglich 4-6 Ernten im Jahr, mehr als 3 haben sie allerdings bisher nicht geschafft was ja einer der Gründe war weshalb ich mich hier zurückzog. Alles weitere kannst du hier nachlesen: https://brigitte-scherzinger.com/2-jahre-cannergrow-ich-beende-mein-invest-ziehe-mich-hier-zurueck/ Über den aktuellen Stand zur Ernte und der Häufigkeit kann ich daher keine Auskunft geben, da ich nicht am Laufenden bin.
Liebe Grüße,
Brigitte
Marcel 14. Juni 2020 um 20:34
Hallo. Wann findet die nächste Ernte statt. Müsste dich jetzt sein. Danke
Bridget 14. Juni 2020 um 23:02
Hallo Marcel,
kann nicht mehr lange dauern, die Pflanzen blühen bereits seit April. Ich warte auch schon drauf.
Liebe Grüße, Brigitte
Peter Pan 12. Mai 2020 um 18:55
Was hat https://cannergrow.org denn mit der ganzen Sache zu tun?
Bridget 13. Mai 2020 um 3:36
Hallo Peter,
tja,…. das ist wohl die Seite von Andreas Schneider, so stehts zumindest im Impressum. Ich nehme an, dass er auch Vertriebspartner ist. Wahrscheinlich ist er noch recht neu im Geschäft, sonst würde er wissen dass er da was Verbotenes tut. Denn man darf eine Webseite eines Unternehmens nicht einfach so „kopieren“ was er mit der Adresszeile aber tut. Sehr grenzwertig, würde ich mich nicht trauen, könnte den Ausschluß aus der Firma bedeuten.
Liebe Grüße,
Brigitte
bld 9. April 2020 um 13:58
Hallo.
Der Preis ist ja inzwischen auf 1100€ gestiegen!
ca. 50€ pro Ernte / Ernte 4x im Jahr? / ….ROI nach 5,5 Jahren
Mhhh
lg bld
Bridget 9. April 2020 um 14:50
Hallo bld,
ja, es wurde hier die Kalkulation geändert, da die Kosten für Umbau, Ausbau ja bisher die Eigentümer der Firma alleine getragen haben. Wir sind alle recht froh hier so zeitig eingestiegen zu sein. Cannergrow schreibt im Backoffice: „Die Erntemenge hängt von der Lichtmenge, Dünger, Bewässerung, Sorte und vielen anderen Faktoren ab. Die Ernte kann zwischen 5 und 60 g variieren. Wir haben den Erwartungswert mit einem Durchschnittspreis von 2 EUR pro Gramm berechnet. Dieser Preis kann je nach Angebot/Nachfrage auch höher oder niedriger ausfallen. Wir können keine Abnahme oder stabilen Preise für dein geerntetes CBD garantieren, die Qualität und Menge wird von Ernte zu Ernte optimiert und im Bestfall gesteigert.“
Aktuell haben wir gehört dass die GMP Lizenz noch für dieses Jahr angestrebt wird, und dann etwa der doppelte Ertrag erwartet wird, da es sich dann ja offiziell um medizinisches Cannabis handelt, betrifft wahrscheinlich den Preis. Ein „schnell-reich-werd-Geschäft“ ist das hier definitiv nicht. Aber wenn Cannabis sich durchsetzt, langfristig eine sehr gute Investition in die Zukunft.
Hoffe ich konnte dir mit den Infos helfen,
lg. und bleib gesund
Brigitte
Daniel 5. Dezember 2019 um 15:46
Hallo
Ich habe mir mal diese geschäftsidee angesen und finde das Konzept echt super. Nur muss ich sagen das ein Ertrag von nicht mal 19 Gramm pro Pflanze ziemlich wenig ist und auch der Preis von 500€ pro Pflanze viel zu teuer ist. Wie erklären sich denn die 500 €? Aber die Idee finde ich ganz grosse klasse. Und falls der Preis pro plant etwas singt dann steige ich auf jeden Fall ein.
Mfg
Bridget 5. Dezember 2019 um 15:58
Hallo Daniel,
ja da hast du recht, 19 Gramm sind nicht die Welt. Da muss man halt dazusagen, dass es der erste Grow war. Inzwischen wurde nun ja die Lüftung umgebaut und noch einiges. Auch mit Wasser und Licht wird experimentiert um den Ertrag zu steigern. Allerdings ist das eine 350 Euro Pflanze. Die aktuellen um 500 sollen ja schon wesentlich mehr Ertrag bringen. Der Preis erklärt sich damit dass wir ja mit den 500 Euro auf „Lifetime“ die Serviceleistung von Cannerald erhalten. Also von Pflanze, Anbau, Pflege, Ernte, Verkauf, Vertrieb etc… Der Preis wird eher nicht fallen. Da die Pflanzen nun mehr Platz bekommen, um eben bessere Ernten einzufahren, sind diese ja erst teurer geworden. Allerdings soll in Mazedonien dann nicht nur CBD- sondern auch THC-Pflanzen angebaut werden was eventuell auch nochmals einen besseren Preis bringt.
Viele liebe Grüße, Brigitte
Joshy 3. September 2019 um 21:34
Das Konzept ist zukunftsorientiert. Klingt der interessant. Nur wie wir das dann steuerlich abgerechnet. Kaufe ich diese Pflanze oder leihe ich nur das Geld? Ist das also ein zusätzlichens Einkommen oder eher ein Kapitalertrag? Das Konzept ist neu und Steuerberater die das wissen, scheint für mich wie die nadel im Heuhaufen.
Bridget 3. September 2019 um 21:44
Hallo Joshy,
du bekommst eine Rechnung: 1 Plant (Item) – 100 Token (Description) ohne MWST.
Da du nach 1 Jahr etwa 80% ROI haben wirst, ist der Gewinn frühestens im Jahr 2020 zu verbuchen, also erst 2021 beim Finanzamt einzureichen. Bis dahin werden wir es sicher wissen 🙂
Viele liebe Grüße, Brigitte